Vor ein paar Tagen sind einige Familien von ihrem Interesse zurück getreten. Nun sind Plätze auf der Liste der Interessenten frei.
Wer möchte auch ein Doodle-Baby im Juni in der Familie begrüßen? – Meldet euch gern telefonisch!
GoldenDoodle „Golden Pearl's vom Fleesensee“
Goldendoodles Medium aus Malchow
Vor ein paar Tagen sind einige Familien von ihrem Interesse zurück getreten. Nun sind Plätze auf der Liste der Interessenten frei.
Wer möchte auch ein Doodle-Baby im Juni in der Familie begrüßen? – Meldet euch gern telefonisch!
Bayley und Ragnar sitzen auf’m Baum
Es wird eine weitere wunderschöne Verpaarung in 2023 geben. Bayley ist frisch in die Hitze gekommen und wir haben uns als Prinzen den schönen Ragar vom „Lockenkasper vom Spargelland“ ausgesucht. Dies ist eine Verpaarung der beiden reinen Rassen, die Welpen sprechen dann einem Goldendoodle F1. Wir rechnen mit einer Schulterhöhe von knapp 50 cm (großer Medium-Doodle).
Wir stehen kurz vor dem Deckakt, eine Geburt würde demnach Ende April geboren werden und Ende Juni abgabebereit sein.
Interessierte Familien dürfen gern ab sofort anrufen!
Wir erweitern unsere Zucht
Am Donnerstagabend staunten 6 Hundeaugen und 6 Kinderaugen nicht schlecht als aus dem Auto ein weißer Goldie hüpfte. Wir haben Bayley als Zuchthündin übernommen und freuen uns auf eine tolle Zeit mit ihr.
Sie hat nun fast 5 Jahre in Soest gelebt, genau wie hier in einer Familie mit kleinen Kindern. Ihre Besitzer waren Goldie-Züchter, die sich und ihr Leben nun aber anderweitig orientieren. Die Chemie bei unserem Besuch hat sofort gepasst und wie in den letzten Monaten hat das Universum alles gegeben: es hatte einen Grund warum genau wir auf einander getroffen sind.
Die erste Nacht war unruhig aber schon am darauf folgenden Tag wurde es entspannter. Bayley ist fröhlich und freut sich über jede Beschäftigung. Sie fordert uns, klar. Wir sind uns aber schon sicher, dass wir alle bald ein eingeschworenes Team bilden.
Ab sofort legen wir feste Termine zum Besuch unserer Zuchtstätte fest. Bitte meldet euch vorher per whatsapp oder telefonisch an ( 1 Woche Vorlauf erbeten!).
An diesen Tagen nehmen wir uns die Zeit eure Fragen zu beantworten und geben euch die Möglichkeit zu streicheln, kuscheln und zu spielen. Bitte tragt dazu nicht eure beste Kleidung! Meist sind wir draußen bei diesen Terminen, da die Hunde sich frei bewegen können und von euch besser beobachtet werden können.
Es wird erst wieder im Oktober die Möglichkeit gegeben sein, uns zu besuchen. Bis dahin konzentrieren wir uns auf die Welpen.
Für einige mag es nur ein Logo sein, ein Instrument um medial wirksam zu sein. Für uns geht ein Traum in Erfüllung. Ein Traum der durch die Hand von Dalia Kock (Work | Designstudio Kock (designstudio-kock.com) Wirklichkeit wurde. Lange konnten wir uns nicht entscheiden, haben die Planung verschoben usw. Manchmal braucht man eben vor allem Zeit. Als ich zum 3. Mal Dalia anrief war es soweit. Wir haben uns jahrelang etabliert, hart gearbeitet um die zu werden, die wir nun sind. Es war uns wichtig, dass man uns als Züchter mit unseren Visionen und Vorstellungen erkennt und es zu uns passt.
Nun ist es da: ein Pudel mit bäuerlichem Getreide, Kornblumen wie vor unserem Haus, romantisch & verspielt. Echt.
Im Juli sind fast alle Welpen ausgezogen, bereits gut angekommen und ärgern ihre neuen Familien. Wie wir hörten, sind alle glücklich und sehr verliebt. Wir stehen mit den Familien immer eng in Kontakt, gerade die Begleitung der ersten Tage nach dem Auszug ist intensiv. Dann trudeln sehr viele Nachrichten und Anrufe ein. Und genau dafür stehen wir! Wir möchten euch langsam und mit dem Rücken gestärkt in die freue Wild-(Hunde-)bahn entlassen und stets mit Rat zur Seite stehen.
Dazu gehören Gespräche über Durchfall, Mäkeleien, schlaflose Nächte und Dominanzverhalten. Und auch gutes Zureden, wenn mal ein paar Tränen fließen, gehört dazu.
Allen Familien und Paaren aus 2022 wünschen wir von Herzen viel Freude mit ihrem Vierbeiner, ein langes Hundeleben Seite an Seite und die gleiche Freude, die wir erleben dürfen.
Wir starten nun in die Planung des Winterwurfes und der Würfe 2023. Mehr dazu unter „Abgabe“.
Es erfüllt uns mit Stolz. Die Goldendoodlefamilie wächst nicht nur bei uns zuhause, sondern auch bei unseren Doodlekindern. Nayla ist eine Goldendoodle F1bb-Hündin und lebt seit 2020 bei ihrer Besitzerin Nina in Hannover. Ein großer Herzenwunsch ging am 24.03.2022 für die beiden in Erfüllung: 6 süße Doodlewelpen machten sich auf den Weg in unsere Welt. Nayla ist wie ihre Mutter, eine tolle Hündin, die ihre Aufgaben wie im Bilderbuch erledigt. Die Welpen haben fast alle ein zuhause gefunden. Ein oder zwei Plüschis suchen aber noch eine Familie auf Lebenszeit, wir stellen gern den Kontakt her.
Nina ist ein Herz, das für den Hund schlägt am wichtigsten. Die Familien sollten sich über diese Entscheidung bewusst sein und den Welpen ein ganz von Liebe erfülltes Zuhause biete können. Die Welpen haben den Status „Multigen“, Mama und Papa sind Goldendoodle. Die Eltern sind selbstverständlich untersucht und zugelassen. Auch Nina zieht ihre Welpen mit den Vitalprodukten der Firma Reico groß und legt Wert auf eine ausgewogene, gesunde Ernährung.
Der Welpe mit dem braunen Band hat nun auch seine Familie gefunden. Ab August wird er im schönen Bayern zuhause sein. Wir rufen ihn nun „Lucki“.
Nach einem vorangegangenen Brief sowie einigen Telefonaten mit Kristin Uecker durften wir im Juni 2021 zum „Welpen-Kennenlernen“ ins 500 km entfernte Silz fahren. Als wir ankamen, wurden wir sehr herzlich von Familie Uecker begrüßt. Fröhlich tollten die zwei Hundemuttis und ihre süßen Welpen durch den Garten. Die kleinen Plüschpopos wuselten um uns herum, einige knabberten verspielt an unseren Schnürsenkeln, andere spielten ausgelassen mit ihren Geschwistern oder spazierten durchs Hundeparadies.
Wir mussten diesen schönen Moment erst mal „sacken lassen“, sie waren alle zum „Klauen“. Wie sollten wir uns denn bei so einer niedlichen Rasselbande entscheiden? Wir waren hin- und hergerissen.
Nach einiger Zeit sah Clara einen kleinen Rüden ganz unscheinbar unter der Gartenbank liegen, er döste verschlafen. Clara wollte ihn kennenlernen, Kristin gab ihr den Rüden auf den Arm. Er schaute Clara verschlafen an und kuschelte sich sofort in ihren Arm. Während mein Mann, unsere große Tochter und ich noch mit den anderen Welpen beschäftigt waren, war die Entscheidung bei Clara schon gefallen. ER sollte es werden und ER wurde es! Nachdem wir alle Formalitäten geklärt hatten und zurück zum Auto gingen, kam die kleine Fellnase, deren Namen wir an diesem Tag noch nicht festlegen konnten, noch mal um die Ecke. Wir hatten das Gefühl, er wollte sich noch einmal bei Clara verabschieden. Das war ein sehr magischer Moment, der sich bis zum heutigen Tage immer wieder zeigt.
Nach vier Wochen war es endlich so weit, wir durften unseren Bruno abholen.
Seitdem wuselt ein kleiner Doodle durch unser Leben. Claras Rollstuhl war von Anfang an kein Problem, im Gegenteil, Bruno hat sich immer auf das Fußbrett des Rollstuhls gesetzt und sich von Clara durch die Gegend fahren lassen. Wenn er mal Schutz suchte oder einfach nur seine Ruhe wollte, war Clara immer die erste Adresse. Dort fühlte er sich sicher, egal ob auf, neben oder unter dem Rolli. Heute ist er etwas zu groß für unter den Rolli. Jetzt springt Bruno einfach auf ihren Schoß und „thront“ ganz nah bei ihr.
Wenn Clara morgens mit dem Bulli abgeholt wird, der sie zur Schule bringt, wartet er immer, bis er den Bulli nicht mehr sehen kann, erst dann kommt er wieder ins Haus. Kommt sie aus der Schule und dreht den Schlüssel in der Tür um, gibt es kein Halten mehr. Auch wenn Bruno scheinbar am Schlafen ist, ist er auf einmal hellwach und sie wird stürmisch begrüßt.
Dann wird erst mal ausgiebig gespielt und gekuschelt. Er gibt ihr ihre Freude und ihr Lachen zurück.
Unser erster gemeinsamer Urlaub im Herbst an der See war ein voller Erfolg. Er konnte ausgiebig am Strand laufen, buddeln und mit anderen Hunden spielen. Auch hier läuft er nie mehr als 10 Meter vor und schaut sich immer um, wo „sein Rudel“ ist. Auf Clara hat er immer ein besonderes Auge. Anderen Hunden, die am Strand spazieren gingen begegnete Bruno immer sehr aufgeschlossen, freute sich über jeden Spielpartner vom Sheltie bis zum Neufundländer. Samstags sind wir gemeinsam auf dem Hundeplatz, um uns gegenseitig etwas beizubringen! Ein Hund, der am Rollstuhl mitläuft, muss sehr aufmerksam sein, um nicht „unter die Räder“ zu kommen. Das gelingt mal mehr und mal weniger, aber immer mit großer Freude und viel Spaß. Die Zukunft wird zeigen, ob Bruno eventuell noch weitere Aufgaben übernehmen kann, um Clara im Alltag zu unterstützen.
Wir haben einen liebenswerten, toll sozialisierten Spaßvogel als Familienzuwachs bekommen und möchten ihn keinen Tag mehr missen. Zu jedem (anderen) Familienmitglied hat Bruno auch seine eigene, ganz individuelle Beziehung. Auf der Fußmatte wartet er schlafend, bis der Letzte nach Hause kommt. Von unserer großen Tochter bekommt er nach einer Partynacht immer noch einen Mitternachtssnack und eine Kuscheleinheit,
mein Mann ist für ihn Tobe- und Spielpartner, für meinen Papa, der erst vor kurzer Zeit Witwer geworden ist, ist er Sofa- Seelenhund und mich bringt er morgens bei jedem Wetter in den Wald an die frische Luft, wo wir viel Zeit zusammen verbringen.
Auch jetzt in der „Hunde-Pubertät“ bringt er uns immer wieder zum Lachen (jaaaa, … da müssten wir oft noch konsequenter sein …), wenn er Dinge macht, von denen er genau weiß, dass er das nicht soll, wie z.B. das Käsebrot vom Tisch „klauen“, den Rindenmulch mal wieder „fliegen lassen“, unsere Besucher etwas zu stürmisch begrüßen … bemerkt er, dass er das eigentlich nicht soll, kommt er ganz verlegen angeschlichen und schaut einen mit seinen braunen Knopfaugen ganz schelmisch an – man kann diesen Augen einfach nicht böse sein. Nicht annähernd hätten wir es uns vorstellen können, wie bereichernd dieser jetzt schon etwas größere „Lockenkopf“ für unsere Familie werden würde.
Oder wie aus dem Text von Claras Lieblingslied:
Ich will sagen, so soll es sein, so soll kann es bleiben. So hab ich es mir gewünscht.
Adel Tawil
Alles passt perfekt zusammen, weil endlich alles stimmt und mein Herz gefangen nimmt….
Wenn ein Lebewesen zu Hause einzieht, stellt man sich immer die Frage „Was füttern wir denn jetzt?“. Beim Kauf eines Welpen ist es meist so, dass die Züchter beim Auszug ein kleines Paket für die Welpen mitgeben.
Auch als wir Lotti und später Fine abholten, von derselben Züchterin, bekamen wir ein namenhaftes Futter mit. Unzufrieden waren wir zuhause sofort weil es beide nie mochten. Aus der Sorge heraus wechselten wir, zu einem anderen normalen Futter. Sie fraßen es, alles war ok. Aber nur ok – das wissen wir heute!
Durch eine Verwandte kamen wir bei der ersten Trächtigkeit und der Aufzucht des ersten Wurfes zu Reico. Wir waren mehr als zufrieden! Die Hunde liebten es, das ist an erste Stelle auch das Wichtigste. Da das Leben Erwachsener aber manchmal auseinanderdriftet, entschieden wir uns schnell gegen Reico.
In den folgenden Jahren trafen wir durch wirkliche „glückliche Umstände“ auf Sara Glawe von www.saraglawe.de. Wir buchten sie, um tolle Bilder für unser Portfolio zu erhalten. Wir blieben immer viel in Kontakt und als auch Sara von Reico überzeugt war, sprach sie uns an. Wie sie es immer tut: „Du, ich habe da was, kennst du das schon?“. Und das war der Beginn unserer gemeinsamen Reise als Team.
Wir waren Reico gegenüber sehr offen, da wir stets mit der Qualität zufrieden waren. Ob wir Vertriebspartner werden sollen? Oh , da haben wir lange diskutiert und überlegt. Die Argumente waren aber so gut, dass Sara uns überzeugte. Wir konnten unseren Hündinnen die letzten Wochen der Trächtigkeit mit den wertvollen Kräutern und Mineralien versorgen und stellten sie langsam um. Das wollten wir aus Vorsicht nicht, aber die Hunde erkannten sofort was gut für sie war. Und wir gaben den Zweien was sie wollten.
Als die Welpen dann durch einen Unfall der Mutter Lotti sofort in der 4. Lebenswoche abgesetzt werden mussten, griffen wir zu Ziegenmilch und Juniorfutter, was die Welpen sofort annahmen. Und gerade in dieser wirklich schlimmen Zeit, voller Sorge um unsere Hündin und das Überleben der Welpen, waren wir froh über die Ergänzungsprodukte. Wir konnten die Welpen stärken um ihnen den besten Start zu bieten. Wir hätten auch die Kittenmilch von Reico nutzen können, aber dafür waren die Welpen recht alt und liebten die Alternative von der Ziege.
Auch Lotti, die mit starken Medikamenten behandelt werden musste und mit einem Milchstau zu tun hatte konnten wir mit dem entsprechenden PRO und Vitalprodukten versorgen.
Wir wurden in diesem Jahr mit wunderschönen, gesunden, fitten und schlauen Welpen belohnt. Wir setzen sowohl privat als auch bei der Aufzucht zu 100 % auf Reico.
Und wir merkten: da sind Bedürfnisse bei den Familien, die es zu stillen galt! Denn bei denen tauchen dieselben Fragen auf. Ich sage immer „Wenn ihr zum Aussuchen eures Welpen kommt, habt ihr noch ein Ohr für mich. Kommt ihr zu Abholung, habt ihr keins mehr frei“. Und dann folgt immer ein Lachen der Interessenten.
In der 5. Lebenswoche lernen die Welpen ihre Familien kennen. Dann besprechen wir auch das große Thema Fütterung und Pflege. Ich stelle euch das Nass- und Trockenfutter als auch die Kauartikel, das die Welpen bekommen vor. Ihr könnt alles anfassen, riechen, schmecken nicht unbedingt. Ich erkläre euch die erstellten Futterpläne (vorbereitet bis zum 12. Lebensmonat) und die Möglichkeiten, die die Reicoprodukte bieten. Wir besprechen die schonende Entwurmung mit dem PRO 1 (monatlich) und die Stärkung mit PRO 2 (wöchentlich). Ich zeige euch die benötigten Bürsten, Shampoo usw. An diesem Tag dürft ihr euer Welpenpaket, das wirklich sehr hochwertig ist, mit nach Hause nehmen. In den nächsten Tagen erhaltet ihr den Zugang für euren persönlichen Reicoshop und löst die Erstbestellung des Futters aus. Dieses Paket habe ich für die ersten 8 Wochen zusammengestellt. Es enthält das gewohnte Futter, Kauartikel, Kräutermischungen, Pflegeprodukte und andere wichtige Mittel für eine Welpenapotheke. Dieses Prinzip hat sich so sehr bewährt, dass wir stets das Feedback bekommen „wir können ganz sorgenfrei starten, alles ist schon zu Hause und an alles gedacht“ oder „das Thema Fütterung ist so komplex, da sehe ich nicht durch oder was das Richtige ist“. Und genau diese Sorge nehmen wir euch!
Mehr über unsere Erfahrungen mit REICO findet Ihr hier. Möchtet Ihre eine Futterberatung buchen, dann schreibt mir über das Kontaktformular oder über meine REICO-Webseite.