Wenn du etwas besonders schön findest – kauf es dir in jeder Farbe

So oder so ähnlich müssen wir wohl gedacht haben… Im Sommerurlaub auf Langeoog haben wir einen tollen Anruf erhalten. In Fürstenwald beim Zwinger „von den Luchwiesen“ ist ein Wurf Großpudelwelpen gefallen. Und wir nutzten diese einmalige Chance und erfüllten uns einen Traum: einen schokoladenfarbenen Königspudel. Unter Kennern auch gern Königin genannt.

Goldenperls vom Fleesensee der neue Pudel

Wir dachten erst in ein paar Jahren daran, aber es kann kein Zufall gewesen sein, dass diese süße Maus zu uns fand. Gretchen darf ihre Kindheit und Jugend ganz genießen, toben, frech sein und ganz viel gekuschelt werden.
Nun sind wir komplett: 3 Kinder, 3 Hunde, 3 Katzen. 

Goldenperls vom Fleesensee der neue Pudel mit den Doodels

Wir müssen schon sagen: Ein Pudel ist etwas ganz anderes als ein Goldendoodle. Sie hat ein ganz anderes Wesen als die anderen beiden Hunde. Sie ist sehr viel gelehriger, manchmal cleverer und misstrauischer, aber auch bei Weitem nicht so menschenverrückt. Gretchen wird die Zucht in 2 oder 3 Jahren erweitern. Wir freuen uns jetzt schon auf die bevorstehende Zeit.

Es doodelt sehr

Zwar hören die Babys aus diesem Jahr Bella, Kira Fiete oder Donna, den Namen dürfen sich unsere Doodlefamilien selbst aussuchen. Genauso den Welpen. Wir geben unsere Einschätzung ab, überlegen in den Tagen vor dem ersten Treffen, wer wohin passen könnte. Aber letztendlich möchten wir es ganz altmodisch: Das Herz soll entscheiden.

Goldendoodle Babys von Lotti

Für die Familien fiel die Entscheidung mal leichter, mal dauerte es länger. Die Babys wohnen nun verteilt in ganz Deutschland, einige sind aber hier in Mecklenburg-Vorpommern ganz dicht bei uns. So wie Fiete und Donna aus Lottis Wurf, die beiden leben in Schwerin und in Dierhagen. Ihre Geschwister Willi in Rostock und Charlie ebenfalls in Schwerin. Die süße Kira bleibt sogar ganz dicht bei uns, in unserem alten Wohnort Malchow. Da freuen wir uns schon sehr, sie bald zu sehen. Ein Funfact: Mutti, Tante und Tochter besuchen den gleichen Friseur =)

Goldendoodle Donna Rosa - klein, zart und doch so frech
Donna Rosa – klein, zart und doch so frech

Auch Lotti war wieder eine tolle Mutter, sie zieht sich aber auch bald zurück und lässt ihre Jungen schnell selbstständig werden. Ihre Schwester Fine hingegen würde die Welpen noch am Auszugstag säugen, wenn sie dürfte. Auch hier erkenne ich klare Züge zu den Menschen!

Goldendoodle Coco - so schön wie ihre Namenvetterin
Coco – so schön wie ihre Namensvetterin

Unsere Fine ist nun auch Mama geworden

Fine und Aramis sind nicht nur durch ihr schönes Äußeres ein Traumpaar. Sie verstehen sich von Tag 1 an prima, haben viel Spaß am Toben und ergänzen sich charakterlich optimal. Genau deshalb haben wir uns auch bei Fines erstem Wurf für Aramis als künftigen Vater entschieden. Und was sollen wir sagen: entgegen jeder Erwartung, klappte das Decken hervorragend! Fine stand perfekt und das Ergebnis können wir heute in Bildern zeigen. 

Goldendoodle Bruno - hat eine ganz besondere Aufgabe.
Bruno – hat eine ganz besondere Aufgabe. Dazu bald mehr…

Anfang Mai sind ihre Babys zur Welt gekommen, jedes schöner als das anderen. Alle tragen die Farbe apricot. Der kleine Willi, der heute in Schwaan lebt, sogar dark red apricot bzw. fawn.

Goldendoodle Willi - wohnt heute in Schwaan und ist so dunkel geblieben. Er ist ein wunderschöner lieber Kerl, der seine Familie sehr glücklich macht
Willi – wohnt heute in Schwaan und ist so dunkel geblieben. Er ist ein wunderschöner lieber Kerl, der seine Familie sehr glücklich macht

Fine ist eine tolle Mutter, die zwar die ersten Tage die Wurfkiste gar nicht verlassen hat, aber zu Recht. Sie war mehr als 100 % für ihre Schützlinge da. Wir sind sehr stolz auf sie, sie hat ihren ersten Wurf mit größter Hingabe groß gezogen. 

Goldendoodle Charlie - eine ganz besondere Doodlemaus mit glattem Fell. Bei ihr sind wir sehr geapnnt auf ihr späteres Aussehen
Charlie – eine ganz besondere Doodlemaus mit glattem Fell. Bei ihr sind wir sehr gespannt auf ihr späteres Aussehen

Auch den Auszug der Welpen haben Mensch und Hund wie immer hervorragend verkraftet. Wir handhaben es immer so, dass die Welpen versetzt ausziehen. So ist der Schmerz nicht so groß und unsere Mädels freuen sich stets über ihre Freizeit. Endlich dürfen sie wieder Fahrrad fahren, lange Spaziergänge machen usw. Wie bei uns Menschen ist es so, es ist schön, wenn wieder Ruhe einkehrt. 

 Goldendoodle-Maja-eine-kleine-zarte-Maus-wohnt-heute-in-Hagen
Goldendoodle Maja eine kleine zarte Maus wohnt heute in Hagen

Auch in diesem Jahr hat uns die liebe Sara Glawe von Arts with Heart Photography begleitet und den Welpeneltern eine wertvolle Erinnerung geschaffen.

Goldendoodlemutti hat gerufen – und die Kinderlein kamen

Am 14. August trafen sich die Golden Pearl’s erstmalig in Hannover. Eine liebe Doodlemama hatte einiges geplant, wir wurden eingeladen und trafen uns im schönen Hannover. Etwas außerhalb findet man den Hundespielplatz in Northen und das Hotel Benther Berg.

Goldendoodles beim Spielen

In diesem jahr begrüßten wir Ronja, Luna, Nayla, und Elli. Selbstverständlich durften ihre Angestellten auch mit.

Goldendoodles auf der Wiese beim Spielen

Unser erster Treffpunkt war, wie zuvor erwähnt, der Spielplatz. Eine wirklich schöne und gepflegte Anlage, in der die Besitzerin einiges zu bieten hat. Es ist für Wasser gesorgt, die Hunde finden einen Teich vor, sowie Agility. Die Menschen können sich derweil auf mehreren Sitzmöglichkeiten niederlassen, den Grill anmachen oder wie wir, picknicken. Die Wiedersehensfreude war groß und jeder hatte ordentlich zu tun, seinen weißen Puschel im Auge zu behalten.

Goldendoodle Welpen beim Spielen

Auf der Hundewiese im Hotel Benther Berg

Anschließend trafen sich die Liebhaber dieser schönen Hundewiese im Hotel Benther Berg. Ein tolles Hotel in gehobener Ausstattung mit parkähnlichem Areal und dem angrenzenden Wald. Wir verweilten am hoteleigenen Teich bei Kaffee und Kuchen, und auch dem ersten Bier. Die Hunde waren sichtlich kaputt und schliefen alle.

Zum Abendessen kehrten wir ins hoteleigene Restaurant ein. Sehr betonen möchten wir, dass dort Hunde stets gern gesehen wurden. Alles klappte prima: Hunde – und Menschenkinder waren brav, sodass wir ein wirklich tolles Essen genießen konnten. Auf die Besitzerfamilien wartete eine kleine Überraschung. Wir bereiteten einen persönlichen Gruß aus dem Hause Reico vor, die Freude war groß.

Goldendoodles beim Baden

Dieses Treffen ging mitten ins Herz. Beim Anblick „unserer Babys“ wurden wir sentimental. Wenn wir diese hübschen verrückten Plüschpos sehen, so groß sind sie geworden. Wir haben jeden Einzelnen auf die Welt begleitet und sie groß gemacht. Sie passten gerade so in unsere Hände, nun sind sie ordentlich frech. Jeder der Mädels hat ihren eigenen Charakter, einige sehen Mutti ähnlich, einige dem Papa. Einige sind unsicherer, einige haben ihre Frauchen im Griff, andere sind lauter, einige leiser.

Wir waren uns alle einig – nächstes Jahr wieder. Gleicher Ort, aber größere Besetzung. Und sehr gern mit den Familien aus 2021.

Wenn die Liebe nicht nur mitten ins Herz geht

Es gibt Geschichten – die kann nur das Leben schreiben.

Als Züchter lernt man mit jedem Wurf sehr viele Menschen kennen, man hofft für jeden seiner Schützlinge die richtige Familie zu finden. Man versucht, für beide Seiten, den oder die Richtige zu finden. Und manchmal, da irrt man sich in den Menschen. Das erste, was wir lernen mussten war „Menschen schaut man nur vor die Stirn“.

So mussten wir auch bei unserem ersten Wurf Menschen kennenlernen, die sich der Aufgabe „Hund“ nicht bewusst waren. Nach nur wenigen Tagen erhielten wir die traurige Nachricht, dass eine unserer Hündinnen bei einer bekannten Internetplattform verkauft wurde. Wir wollten uns für sie einsetzen, man ließ uns nicht.

Und dann kam das Leben dazwischen.

Eine der wohl verrücktesten, liebevollsten und aufopferungsvollsten Hundemenschen, die ich kenne, rief mich an und fragte was dort los sei.

Gabi und ihr Mann machten nicht unweit von Bad Doberan, dem damaligen Wohnort der Hündin, Urlaub. Sie hörte von dem Schicksal, stellte Kontakt her, packte ihr Womo zusammen und machte sich auf den Weg zu der kleinen Maus. Die hatte auch schon ihre Sachen gepackt.

Und so kam zusammen was zusammen gehört. Zu Gabi gehörte schon eine ältere Goldendoodledame und die kleine, quirlige, rüpelige Maus bekam auch gleich den passenden Namen „Ronja“. Gabi und ihr Mann brachen den Urlaub zügiger ab, fuhren nach Hause und eine neue Familie fand zusammen.

Gabi und ihre Familie bieten Ronja en unglaublich schönes Hundeleben. Seien es viele tolle Tage am Wasser mit dem Padlingboard, auf dem Agilityplatz oder beim Bootfahren. Ich bin ständig erstaunt welch Spiele (Aportiertraining) und Tricks sie sich für Ronja und Susi ausdenken.

Gekrönt hat sie das ganze mit einem Tattoo. Ich kann es bis heute nicht glauben – und macht mich seelig und berührt mich zutiefst.

Pfotentatoo
Frauchen mit Doodle

Der Fotograf war da – ein besonderes Geschenk

In diesem Jahr beschlossen wir unser Portfolio zu erweitern und professionelle Fotos im Sommer zu machen.

Im vergangenen Jahr waren wir bei der lieben Belinda von „Belinda Herbst Fotografie“. Aber wie bei uns auch kam der Storch daher und Belinda musste uns für dieses Jahr absagen. Unter guten Kollegen hilft man sich ja gern weiter, so empfahl sie uns Sara Glawe von „arts with heart photography by Sara Glawe“. Und es war eine tolle Entscheidung.

Sara kam aus dem etwas entfernten Schwerin zu uns, die Vorbereitungen waren schon toll. Es ist nicht Saras Hauptberuf aber sie nahm sich schon vorher so viel Zeit, antwortete sofort und hat tolle Ideen.

Der Tag verlief auch total unkompliziert, wir hatten Vorstellungen, sie das Know-How. Am Ende es Tages kamen unbeschreiblich schöne Bilder zu Stande, welche wir als kleine Überraschung für die neuen Familien bereit hielten.

Am Auszugstag bekam jeder ein Portrait seines Lieblings mit nach Hause.

Welpe in Lavendel
Welpe im Stuhl
Niedlicher Welpe
Welpe verspielt
Welpe in der Natur

Ein besonderer Erfahrungsbericht

Lotti hatte es merklich, schwer in der Eröffnungsphase. Vom ersten Merken meinerseits, dass es wohl so langsam zur Geburt kommet bis zum ersten Welpen vergingen gut 24 h oder sogar mehr. Sie war anfänglich sehr unruhig und suchte. Alles ganz normal, aber die Aufregung beim Züchter steigt natürlich. Wir warteten also schon eine Nacht ab, aber es blieb ruhig.

Lotti hat die Besonderheit, dass sie im Garten anfängt zu graben, tiefe Löcher in nasser Erde, dieses Mal zwischen unsere Hortensien. Und da wussten wir, es geht wirklich in die Geburt. Als ich am Abend doch sehr müde war entschied ich mich zu schlafen. Lotti auch, neben mir. Ich döste so tief weg, dass ich den ersten Welpen verschlief und erst durch ein sehr bekanntes Fiepen wach wurde. Da war es schon passiert, ganz still und heimlich auf der Couch. Was man nicht alles tut für die verwöhnten Vierbeiner.

Wir begaben uns alle 3 in oder an die Wurfkiste, unsere Tochter kam auch nachts um 4 Uhr zu uns. Es wurden immer 2 Welpen recht schnell nacheinander geboren, dann folgte eine Pause. Lotti meisterte alles wie im Lehrbuch der Natur. Ich griff nie ein! Wir ließen Lotti alle Zeit und Ruhe, schliefen zwischendurch ein um beim wachwerden wieder überrascht zu werden. Ein Welpe nach dem anderen überraschte uns und wir waren gesegnet.

Frisch geboren
Frisch geboren
In den frühen Morgenstunden
In den frühen Morgenstunden

Wir können immer wieder sagen, wie stolz wir auf Lotti sind. Unter der Geburt brauchten wir nie eingreifen. Weder bei der Geburt, noch in der Aufzucht. Dafür sind wir dankbar und freuen uns, dass die Natur das alles allein regelt. Welch ein Wunder.

Die ersten Tage nach der Geburt sind für alle von viel Ruhe geprägt. Fine musste ihren Platz auch erst finde, das war nicht einfach. Wir holten Fine auch sofort zur Wurfkiste, das Interesse war groß, die Mutter allerdings noch in der Verteidigung. Für Fine waren die ersten Wochen hart. Keine Schwester, mit der sie sonst so eng war, spielte mit ihr usw. Da mussten wir viel Seelenarbeit leisten. Nach ungefähr 14 Tagen verließ Lotti häufig die Box, so konnte Fine auch mal kurz zu den Welpen. Es gab nur Streitigkeiten an der Box, lagen die Welpen im Korb zum Wiegen durfte Fine ohne Probleme riechen , lecken usw. Lotti ließ natürlich noch länger die Mutter raushängen. Aber spätestens im garten, wenn die Babys mobil werden, hatte sie auch keine Lust mehr.

Rudelaufzucht

Wenn Mama keine Lust mehr hat, kommt die Tante. Es war wirklich zum kringeln. An manchen tagen dachte Fine wohl, sie wäre die Mama. Hier geht es nicht ums aufpassen oder spielen. Sie hat sich an den nicht ausgebildeten Zitzen nuckeln lassen, hat gekuschelt, geherzt und erzogen wie eine Vollblutmama. Lotti lag dann im Schatten.

Die lieben sich - auf Tuchfühlung mit Tante
Die lieben sich – auf Tuchfühlung mit Tante

Uns geht immer noch ein herz auf, wenn wir daran zurück denken. Vor allem weil Fine selbst erst 1 Jahr alt ist!

Doodleliebe
Einfach unglaublich "Wo ist der Doodle"
Einfach unglaublich „Wo ist der Doodle“
Toben, toben , toben
Toben, toben , toben
Das ist Familie
Das ist Familie

Wir hatten Besuch

Am vergangenen Wochenende besuchte uns „der dicke Otto“, wie wir ihn immer nannten. Die Familie fährt oft bei uns vorbei und nutzten die Ferien, um einmal vorbeizuschauen. Die Freude war wirklich groß und die Hunde konnten zusammen toben. Nach dem anfänglichen Klären der hofeigenen Ordnung durch Chefin Lotti, wurde getobt, was das Zeug hält. Nach etwa einer Stunde mit netten Gesprächen und Erfahrungsberichten der Familie fielen alle 3 Hunde um und genossen den restlichen Sonntag.

Familie Uecker mit ihren Doodles
Kleines Familientreffen am Sonntag – Otto besuchte Mama und Tante

Otto ist für uns ein ganz besonderer Hund. Er war der schwerste Welpe, in komplett creme. In der Natur liegt es ja des Menschen, die dicken Babys sind besonders süß. Heute mit fast 5 Monaten ist er genauso groß wie seine Mutter, fast genauso schwer. Er wird also definitiv ein kleiner Standard oder großer Mediumdoodle. Es setzt sich einfach der Golden Retriever durch.

Unsere Doodle Welpen
Otto als Welpe, wenige Tage alt

Doodle Welpe beim Schlafen
Es hatte seinen Grund, warum wir immer „der Dicke“ gesagt haben

Wir müssen aber ehrlich zugeben, dass man nicht zu jedem Schützling die gleiche Bindung hat. Otto war immer unser Herzenshund und wird es bleiben. Er ist für den „Markt“ nicht der beliebteste in der Farbe, aber für ich trotz allem der allerbeste Hund. Ich erzähle gern die Geschichte, dass mein sehr norddeutsch unterkühlter Ehegatte am Tag des Auszugs nochmal seine Arbeit unterbrach, runterkam um sich persönlich von Otto zu verabschieden. Das tat er bei keinem der Welpen. Und morgens am Frühstückstisch und täglicher Besprechung sagte er. „Um Otto ist es so schade, das war der perfekte Hund.“.

Otto kurz vor seinem Auszug, mit ungefähr 7 Wochen
Otto kurz vor seinem Auszug, mit ungefähr 7 Wochen
Tobias mit Lotti und Tochter
Er ist seiner Mutti schon sehr ähnlich, aber das Fell ist viel weicher uns kuscheliger, eher als wavy einzustufen

„Familien“hunde

Ein bekannter Babynahrungshersteller sagt im Fernsehen „Dafür stehe ich mit meinem Namen“. Und genauso würde ich uns als Züchter zum Thema „Doodle, Familienhund?“ beschreiben. Das Foto sagt wohl alles aus.

Kinder beim Spielen mit unseren Doodles
So fühlen sich die Kleinen wohl – Mensch als auch Tier

Trotz allem möchte ich dazu ein paar Worte sagen. Uns ist es sehr wichtig, und fast am aller wichtigsten in der Aufzucht, dass die Welpen nicht nur Kinder kennen sondern sie als Familien- und Rangmitglied kennen. Dazu gehört auch alles was Kleinkinder so mit sich bringen. Mehr Aufmerksamkeit, ein lauter Alltag, beherzte Griffe und ganz viel Liebe.

Klara mit Welpe auf dem Arm
Hier wird schon im Schlafanzug gekuschelt.

Unsere Welpen erblicken das Licht der Welt, meine Tochter (6 Jahre) steht dafür sogar nachts auf. Sie kennt und erkennt jeden Welpen viel schneller als wir, geht nach dem Aufstehen zu erst an die Wurfkiste und abends auch zuletzt dorthin. Sie hilft uns beim füttern, wiegen, entwurmen und beim endlosen kuscheln.

Familienausflug mit den Doodles
Hier hatten wir Besuch von Ronja, eine Hündin aus dem letzten Jahr. Unsere Tochter ist stolz ein teil des Ganzen zu sein

Wenn die Babys dann erst einmal im Garten sind wuseln sie stets zwischen den spielenden, manchmal wild tobenden und fahrenden Kindern, herum. Uns ist das sehr wichtig, sie härten einfach ab. Mehr Sozialisierung geht unserer Meinung nach nicht.

Weiterhin möchten wir zum Thema Sozialisierung kurz erklären, inwieweit wir eure Fellkinder vorbereiten. Da die Welpen die ersten Wochen im Wohnzimmer leben, ist es selbstverständlich, dass sie alle Alltagsgeräusche vom Staubsauger, Mixer, Kindergeschrei, Geschirrklirren, Gesprächen, Fernseher usw. kennen. Auch da ist es uns wichtig, sie abzuhärten. Unsere Mädels schlafen am liebsten im größten Getümmel und zucken nicht, wenn die Kinder sehr laut spielen. Im Garten ist es dann genauso: wir mähen ganz normal unseren Rasen. Und am Anfang besteht natürlich noch Angst, stets können sich die Welpen aber zurückziehen. Mit der Zeit gewöhnen sie sich aber gut daran. Auch andere Tiere, vor allem die Nachars- und Familienhunde aber auch Katzen und Großtiere lernen die Babys kennen. Eine hauseigene verrückte Katze, die gern mit Fine tobt, zeigt erste Grenzen auf. Der Nachbarshund Willi (Standarddoodle) kommt sehr oft mit seiner Familie zu Besuch. Ist ihm aber nichts, die Welpen nerven und riechen komisch. Wir fahren auch ein paarmal mit den Welpen m Auto, aber keine Langstrecken. Und auch da wird es von Mal zu Mal entspannter.

Tobias spielt mit den Doodles auf dem Boden
Willi, hier mit der kleinen Luna

Was wir nicht bieten können: Ausflüge in die Großstadt, U-Bahn fahren o.ä. Aber das ist gar nicht schlimm, wenn die Welpen mit 9 oder 12 Wochen zu euch kommen, reicht auch das vollkommen aus.

Wichtig Wichtig Wichtig !

Fremde Wurfanzeigen gehören nicht zu uns!

Die aktuelle Situation ist absolut verrückt. Nicht nur wir erhalten wöchentlich zwischen 10 und 20 Anfragen, überall schließen Züchter ihre Kanäle.

Leider führt diese hohe Nachfrage zu Nachahmern, Trittbrettfahrern, Vermehrern!

Hundeverbot

Es kursiert auf einer bekannten Plattform für den Tierverkauf eine Wurfankündigung von einer Käuferin aus dem letzten Jahr, die eine sehr schöne Hündin erwarb. Es wird angegeben mit uns zusammen zu arbeiten und es tauchen Fotos auf, die auch auf unserer Seite zu finden sind.

Die Bilder gehören der Besitzerin, wir haben das geprüft.

Wir möchten uns aber ganz klar differenzieren und klar stelle, dass wir nicht mit dieser Frau zusammen arbeiten und auch niemals werden. Die abgebildete Hündin ist eine Hündin aus unserem Hause, ja.

Eine derart verfrühte (die Maus ist 1 1/2 Jahre alt) würde ich nie unterstützen. Und auch nicht die Preisbildung, die Vorgehensweise irgendwelche Bilder zu fordern usw.

Wir möchten da raus gehalten werden. Wenn Fragen bei euch Interessenten aufkommen, meldet euch jederzeit gern. Auch andere haben sich von dieser Person abgewandt und sich bei uns gemeldet.

Ich weiß, dass die Wartezeit momentan länger ausfällt, aber lasst bitte nicht alles mit euch machen.